2011

Ann Liv Young, Sherry’s Room (2011), Performance, Hotel Mariahilf, Graz, 2011, Foto: J.J. Kucek

Rodrigo García, Gólgota Picnic (2011), Theaterstück, Orpheum, Graz, 2011, Foto: Davir Ruano

Anne Teresa De Keersmaeker und Björn Schmelzer, Cesena (2011), Tanztheater, Helmut List Halle, Graz, 2011, Foto: Wolfgang Silveri

Ruben Grigorian, When Everybody Is Sleeping (2004), Öl auf Leinwand, 100 × 80 cm, bei Zweite Welt, Galerie Zimmermann Kratochwill, Graz, und Galerija Nova, Zagreb, 2011, Foto: Wolfgang Silveri; mit freundlicher Genehmigung der Aramé Art Gallery

DAAR (Decolonizing Architecture Art Residency), The Lawless Line (2010), Installationsansicht, bei Zweite Welt, Galerie Zimmermann Kratochwill, Graz, und Galerija Nova, Zagreb, 2011, Foto: Wolfgang Silveri; mit freundlicher Genehmigung der Künstler:innen
steirischer herbst ’11
Zweite Welten – Reale und irreale Parallelsysteme
Intendanz
Veronica Kaup-Hasler
Festivaldaten
23.9.–16.10.2011
Kuratorisches Team
Leitender Dramaturg & Kurator: Florian Malzacher
Dramaturgin: Kira Kirsch
Kuratorische Beratung Bildende Kunst: Anne Faucheret
Künstlerische Assistenz: Johanna Rainer

„‚Zweite Welten‘ – das Leitmotiv des diesjährigen steirischen herbst – fragt nach kulturellen, sozialen, politischen, psychologischen Parallelwelten: als gedankliche Alternativen, Denkmodelle, Hebel für Paradigmenwechsel, die uns plötzlich die Dinge anders sehen lassen. Den Blick, die Parameter etwas verschoben und schon geraten die Dinge ins Rutschen. Es hängt vom Standpunkt und Fokus des Betrachters ab, wie sehr im Blick auf diese Welt andere Welten sichtbar werden – wie bei einem Vexierbild von Arcimboldo, das Landschaft, Gesicht und eine Anhäufung von Lebensmitteln zugleich ist. Denn es muss etwas geben, das wir als Möglichkeit, als Alternative, als Option, als Utopie im Blick behalten können – ohne uns vor dem anderen zu fürchten oder es für billige politische Ausgrenzungspropaganda zu instrumentalisieren. Mit vermeintlich alternativlosem Pragmatismus und kurzfristiger Hier-und-jetzt-Politik wird unsere Gesellschaft die gegenwärtigen wie die absehbaren künftigen Probleme nicht lösen.“
—Veronica Kaup-Hasler
Zweite Welten, das Leitmotiv des steirischen herbst ’11, fragte nach kulturellen, sozialen, politischen und psychologischen Parallelwelten. Den Einstieg gestalteten Anne Teresa De Keersmaeker (Choreografie) und Björn Schmelzer (Musik) mit Cesena in einer Szenografie von Ann Veronica Janssens in der Helmut List Halle. Statt eines Festivalzentrums gab es in diesem Jahr einen Festivaldistrikt in der Mariahilferstraße mit Bar, Laden, Minibar-Partys und Kino im Hotel Mariahilf und einem Club im Kunsthaus Graz. In Zimmer 113 des Hotels konnte man Uraufführungen und performative Installationen von Hans Rosenström, Ann Liv Young, Orthographe und anderen sehen.
Weitere Ur- und Erstaufführungen waren die Singperformance Time to get ready for love des Theater im Bahnhof und Rodrigo Garcías Gólgota Picnic im Orpheum sowie Eszter Salamons körperlose Science-Fiction-Choreografie Tales Of The Bodiless im MUMUTH. Die herbst-Ausstellung Zweite Welt, konzipiert vom kroatischen Kuratorinnenkollektiv WHW (What, How & for Whom), in der Galerie Zimmermann Kratochwill und im Festivaldistrikt nutze „das Potential möglicher und unmöglicher zweiter Welten als Projektionsfläche für imaginäre und politische Perspektivenwechsel“ (mit Jumana Emil Abboud, Yael Bartana, Bouchra Khalili, Daniel Knorr, Maha Maamoun und anderen).
Das Projekt Hauntings spürte im Kunstverein Medienturm sowie als Konzertreihe des musikprotokoll und an einem Filmabend „den heimlichen und unheimlichen Präsenzen in Medien, Kunst und Pop“ nach, und Hannah Hurtzig und Florian Malzacher organisierten unter dem Titel Der Patient eine „Konferenz über die doppelte Staatsbürgerschaft der Krankheit“.
Programm
Eröffnung
Festivaldistrikt
Episodes from “A week of kindness”
Konzert & Multimediainstallation
Auditory Thresholds Konzert 27.9.2011
Auditory Thresholds Konzert 4.10.2011
Auditory Thresholds Konzert 11.10.2011
Theater / Performanz / Tanz
Ausstellungen
If it is not beside you it is inside you
Die Gimel-Welt: Wie kommen Objekte zum Sprechen?
Musik
Theorie / Diskurs / Spielfeldforschung
Open Up 2: Die Kunst des politischen Ereignisses
Open Up 3: Konfrontation der Perspektiven
Workshop 1: Der Tod als ästhetisches Instrument
Workshop 2: Der Staatskünstler
Festivaleröffnung
23.09., 19:30
Helmut List Halle
Anna Teresa De Keersmaeker / Björn Schmelzer (B) - Cesena
Mary Ocher (D/RUS) War Songs
Veranstaltungsorte
< rotor >, Bulgarian Institute of Culture, Hamburg
Camera Austria
Dom im Berg
Dom im Berg, Grazer Stadtgebiet
ESC im LABOR
Festivaldistrikt: Bar, Mariahilferstraße
Festivaldistrikt: Club, Mariahilferstraße
Forum Stadtpark
Galerie Artelier Contemporary
Galerija Nova, Zagreb, festivaldistrikt Mariahilferstraße, Galerie Zimmermann Kratochwill
Generalmusikdirektion
Grazer Kunstverein
Grazer Stadtgebiet
HDA - Haus der Architektur Graz
Helmut-List-Halle
Hotel Mariahilf
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder
Kulturzentrum bei den Minoriten
Kunsthaus Graz
Kunstverein Medienturm
MUMUTH
Mariahilferstraße
Mursteg
Orpheum
Pavelhaus / Pavlova hisa
Theater am Lend
festivaldistrikt Mariahilferstraße
the smallest gallery - collaboration space
Publikationen

Programmbuch des steirischen herbst 2011: steirischer herbst festival gmbh, steirischer HERBST (Graz: 2011)

steirischer herbst festival gmbh, herbst. Theorie zur Praxis (Graz: 2011)
→ Hier erhältlich

What, How & for Whom/WHW (Hg.), Second world. Where is progress progressing? (steirischer herbst festival gmbh, Graz: 2011)
Retrospektive
Retrospektive