2003

EVA & ADELE bei der Eröffnung ihrer Videoinstallation Watermusic (2003), Schloßbergplatz, Graz, 2003, Foto: Multimediale Sammlungen / N. Lackner

Lisa D., Dry Clean Show (2003), Performance, mit Musik von zeitkratzer, Helmut List Halle, Graz, 2003, Foto: Joachim Gern

Sasha Waltz, insideout (2003), choreografische Installation, mit Musik von Rebecca Saunders, Helmut List Halle, Graz, 2003, Foto: Peter Manninger

Händl Klaus, (wilde) – der mann mit den traurigen augen (2003), Theaterstück, mit (v.l.n.r.) Peter Knaack, Simone Henn, Wilhelm Schlotterer, Tim Porath und Bruno Cathomas, Orpheum, Graz, 2003, Foto: J. J. Kucek

Olga Neuwirth, Lost Highway (2003), Musiktheater, mit Andrew Watts und Vincent Crowly, Helmut List Halle, Graz, 2003, Foto: Peter Manninger
steirischer herbst ’03
Europa
Intendanz
Peter Oswald
Festivaldaten
19.9.–30.11.2003
Kuratorisches Team
Assistenz der Intendanz, Literatur: Sabine Achleitner
Dramaturgie: Wolfgang Hofer

„Das graphische Sujet für den steirischen herbst 2003 ersetzt diesmal die verbalen Motti der vorangegangenen Festivals. Kreisten 2002 viele Programmpunkte um den Begriff Fremdkörper, stand 2001 das rebellierende Subjekt im Mittelpunkt, so widmet sich das Programm im Jahr der europäischen Kulturhauptstadt Graz 2003 zentralen Fragen der europäischen Identität, Geschichte und Zukunft.“
„Als Zeiterkundungsfestival bietet der steirische herbst heuer wieder ein Forum für künstlerische Manifestationen an, die den aktuellen gesellschaftlichen und kulturellen Wandel reflektieren und damit auch die Neupositionierung der europäischen Identität und den wieder aufgeflammten Gegensatz zu den USA thematisieren. Neben AutorInnen sind es vor allem Komponisten und Komponistinnen, Regisseure und Choreographinnen, die das Programm des steirischen herbst, in dessen Mittelpunkt diesmal (musik)theatralische Werke unterschiedlichster Form stehen, bestreiten.“
—Peter Oswald
Im Jahr 2003 war Graz europäische Kulturhauptstadt – weshalb das Festival unter dem Motto Europa stand. Die feierliche Eröffnung fand im Opernhaus mit Olga Neuwirth als Rednerin, Musik von Robyn Schulkowsky und Iannis Xenakis, Performances von Neuwirth und Schulkowsky sowie einem Konzert mit frühen Stücken von Wolfgang und Christian Muthspiel statt. Ein Höhepunkt war zweifellos die Uraufführung von insideout, einer choreografischen Installation von Sasha Waltz mit Musik von Rebecca Saunders in der neuen Helmut List Halle, die bereits im Jänner mit der szenischen Uraufführung von Beat Furrers Musiktheater Begehren eingeweiht worden war. Die Halle ermöglichte es dem Publikum, frei zwischen den zwanzig Performer:innen und zehn Musiker:innen auf einer offenen Bühne zu zirkulieren.
Weitere wichtige Bühnenhighlights und thematische Schwerpunkte waren die Dry Clean Show von Lisa D. mit Musik von Wolfgang Mitterer sowie die Musiktheaterstücke Das Theater der Wiederholungen von Bernhard Lang und Lost Highway von Olga Neuwirth, nach dem gleichnamigen Film von David Lynch, dessen Werk eine Retrospektive im Schubertkino gewidmet war. Der Tiroler Autor Händl Klaus wurde für sein Stück (wilde) – der mann mit den traurigen augen von Theater heute zum Nachwuchsdramatiker des Jahres gewählt und zum Berliner Theatertreffen eingeladen.
Im Bereich der bildenden Kunst ging das bereits im Vorjahr gestartete Projekt Balkan Konsulat mit einem Schwerpunkt auf Sarajevo in die zweite Runde (Kuratorin: Lejla Hodžić). Eine Ausstellung, Filmreihe und Tagung im Grazer Kunstverein erzählte Vom Horror in der Kunst (Kuratorin: Eva-Maria Stadler).
Programm
Szenische Kunst
Bildende Kunst
Balkan Konsulat proudly presents: Sarajevo
Einbildung - Das Wahrnehmen in der Kunst
Wo alles wahr ist, auch das Gegenteil
Rainer Wölzl: Werkschau - Ölbilder, Graphik, Skulpturen
Architektur
Spacetransformer und der andere Blick
Frische Fische aus dem Architektenpool - Graz 03
Film
Literatur
Musik
Interdisziplinäres
Steiermark
herbst on tour
Festivaleröffnung
19.9., 19:00
Eröffnung mit Olga Neuwirth (Eröffnungsrede)
Robyn Schulkowsky, Iannis Xenakis: Psappha (Musik)
Olga Neuwirth, Robyn Schulkowsky (Performance)
Wolfgang Muthspiel, Christian Muthspiel (Konzert)
Veranstaltungsorte
< rotor >, vipers im thienfeld, celery´s_the juice bar
Architektur Stage
Brauhaus Puntigam
Café Weitzer
Camera Austria
Dom im Berg
ESC im LABOR
Filmzentrum im Rechbauerkino
Forum Stadtpark
Forum Stadtpark, Gasthof Dorrer
Galerie & Edition Artelier
Galerie Bleich-Rossi
Galerie CC
Galerie Centrum
Galerie Glacis
Galerie Kunst & Handel
Galerie Lendl
Galerie Schafschetzy
Grazer Kunstverein
Grazer Stadtgebiet
Grenzbrücke Mureck
HOTEL RHIZOM
Helmut-List-Halle
Jahrhunderthalle, Bochum, Helmut-List-Halle
Kunsthaus Graz
Kunsthaus Mürzzuschlag
Kunstmagazin Hell
Künstlerhaus
Laßnitzhaus, Deutschlandsberg
Laßnitzhaus, Deutschlandsberg, Helmut-List-Halle
MUWA, Museum der Wahrnehmung
Medienturm
Minoriten-Galerien Graz
Neue Galerie/Studio Graz
Orpheum
PPC
Palais Meran
Pavelhaus / Pavlova hisa
Pell Mell
Rauchsalon Schauspielhaus
Saal Steiermark (Grazer Congress)
Scher-Halle der Böhler Bleche GmbH
Schloss Retzhof
Schloßbergplatz
Schloßbergrestaurant
Schubertkino
Tetrapack am Südtirolerplatz
Theater im Palais
Tummelplatz
Volksbühne Berlin am Rosa Luxemburg Platz
Weberhaus, Weiz
Workshop Graz
k3, Pischelsdorf
Publikationen

Programmbuch des steirischen herbst 2003: steirischer herbst Veranstaltungs GmbH, steirisc[:her:]bst (Graz: 2003)
Retrospektive
Retrospektive