1985
Eric Bainbridge, PELOUCHE 2 (1985), Ozelotpelz, Drahtgeflecht, Gips und Stahl, 230 × 160 × 100 cm, bei trigon 85 –Synonyme für Skulpturen, Künstlerhaus Graz, 1985; Foto: mit freundlicher Genehmigung des Künstlers und Workplace, London
Orchesterwerkstatt unter Leitung von Franz Maurer beim 2. Jugendmusikfest Deutschlandsberg, Deutschlandsberg, 1985, Foto: Archiv steirischer herbst / Philipp
Enzo Cormann, Credo (1982), Theaterstück, mit Ute Radkohl, Schauspielhaus Graz, 1985, Foto: Archiv steirischer herbst / Philipp
Michel Deneuve, Konzert bei Kunstton. Art Sound, Minoritensaal, Graz, 1985, Foto: Archiv steirischer herbst / Philipp
Robert Ashley, Atalanta (Acts of God) (1981–87), Oper, bei Smart Art, Annenhofkino, Graz, 1985, Foto: Archiv steirischer herbst / Philipp
„Dieser ‚steirische herbst‘ sowie der vorjährige und sicher auch der im nächsten Jahr – kein Programmregal der Stile und Gattungen aus der Prosektur der Trendmaker und -breaker, auf dem Stücke einer zu Tode kommentierten Gegenwart als die Zukunft bezeichnet werden, auch keine Schneiderei für mancher Kaiser neue Kleider, schon eher der Versuch, das Wissen um eine widersprüchliche Vergangenheit und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft zu einer möglichst belangvollen Gegenwart zu machen …“
„Etabliertes und Umstrittenes ohne Befangenheit mischend, vor Augen stets die Fata Morgana, ein Kunstprogramm könnte, sollte, müßte zum Kunstwerk werden, ein Bild aus Liedern, ein Lied aus Worten und Gesten, ein großes Schauspiel alles zusammen Tragödie und Satyrspiel in einem, so bunt und verwirrend, daß die Betrachter zu Spielern werden, daß Kunst und Leben eins werden im Drama, das sich selbst erfindet, wie Don Quichotte unbeirrbar auf der Jagd nach solcher Utopie …“
—Peter Vujica
Bereits im Mai fanden im Rahmen des steirischen herbst drei Abende mit Lesungen unter dem Titel Austrian Writers and Friends in New York statt. Die offizielle Eröffnung im Forum Stadtpark begann mit Uraufführungen von Olga Neuwirth sowie Gunter Falk und Dieter Glawischnig, setzte sich fort mit Lesungen und „Musik im Pavillon“ und endete mit der Uraufführung des Stücks Han und Amin von Jürg Laederach und einem Konzert nach Mitternacht.
Eigentlich war für 1985 die Uraufführung von The Holy Grail of Jazz and Joy von George Gruntz in der Lurgrotte geplant, prominent besetzt mit Bobby McFerrin und Sheila Jordan. Bedenken über die Zumutbarkeit der Veranstaltung für die dort heimischen Fledermäuse führten jedoch zu ihrer Absage ‒ in der Grotte fand lediglich eine ORF-Aufzeichnung ohne Publikum statt.
Hermann Nitsch, der 1981 mit seinem Orgien-Mysterien-Theater einen Eklat erzeugt hatte, dirigierte für seine 7. Symphonie einen extra für diesen Abend zusammengestellten Klangkörper im Haus der Jugend. Theaterhistorisch gilt sicher die Uraufführung von Heiner Müllers autodramatischen Text Bildbeschreibung im Redoutensaal des Schauspielhauses als wegweisend.
trigon 85 wurde von Wilfried Skreiner unter dem Titel Synonyme für Skulpturen erstmals ausgeweitet auf die BRD (Isa Genzken, Rosemarie Trockel, Kirsten Ortwed), England, Frankreich, Schweiz und Spanien. Neu war 1985 auch der Programmpunkt smart art, mit Aufführungen zwischen Oper, Konzert, Tanz und Performance von Robert Ashley, Barbara Allen, Karole Armitage, Philip Glass und anderen.
Programm
eröffnung
theater
smart art
Arms - Solo (aus: Trio in Four Parts) Kin - Routine and Variations - Opening Gambits
musik
hermann nitsch
kunstton
Kunstton. Art Sound 13.10.1985
Kunstton. Art Sound 15.10.1985
Kunstton. Art Sound 16.10.1985
Kunstton. Art Sound 17.10.1985
Kunstton. Art Sound 18.10.1985
open spoons
Jugendmusikfest Deutschlandsberg 1985 Symphoniekonzert
Moderne Komponisten schreiben für Kinder
Mürztaler Werkstatt Konzert 20.10.1985
Mürztaler Werkstatt Konzert 24.10.1982
Mürztaler Werkstatt Jazz 23.10.1985
Mürztaler Werkstatt 1985 Schlusskonzert
Junge Musiker spielen Kammermusik
Fünf Krieglacher Ensembles spielen fünf Uraufführungen
Kunst im Öffentlichen Raum - Holz, der andere Reichtum
ausstellung
Bühnenbild- und Kostümentwürfe zu Erinnerungen an die Menschheit von Gerhard Roth
Drei Generationen ungarischer Maler
Phase II - Das Bild einer Ausstellung
Die neue Dimension: Skulptur und Raum
A Handful of Dust oder Der künstliche Baum
Kunst im Öffentlichen Raum - Holz, der andere Reichtum
Werke der XX. Internationalen Malerwochen
symposien
film
Festivaleröffnung
21.09., 11:00
Forum Stadtpark
Eröffnung durch Bundepräsident Rudolf Kirchschläger
Uraufführung Olga Neuwirth : Der rosarote Zwerg auf dem Weg nach Garanas oder Die gelbe Kuh tanzt Ragtime
Gunter Falk/ Dieter Glawischnig: Die dunkle Seite des Würfels
14:00
Texte und Musik, (Es lesen: Schuldt, Jürg Laederach und Peter Waterhouse; Musik: BIT), Reminiszenen (Filme und Texte aus dem Archiv des Forum Stadtpark), Musik im Pavillon (Big Band der Grazer Musikhochschule), Lesungen (von H. C. Artmann, Wolfgang Bauer, Helmut Eisendle, Barbara Frischmuth, Reinhard P. Gruber, Klaus Hoffer, Ernst Jandl, Gert Jonke, Alfred Kolleritsch, Friederike Mayröcker)
19:00
"Dunkelkammer"- Lesungen mit Hermann Treusch
23:00
Uraufführung Jürg Laederach: Han und Amin
Veranstaltungsorte
Annenhofkino
Augartenkino
Aula des Bundesschulzentrums, Mürzzuschlag
Dom, Graz
Forum Stadtpark
Funkhaus-Galerie
Galerie Bleich-Rossi
Galerie CC
Galerie Droschl
Galerie H. + W. Lang
Galerie K
Galerie Moser
Gasthof Prettenthaler, Kindberg
Gasthof Rothwangl, Krieglach
Geidorfkino, Rechbauerkino, Forum Stadtpark
Hauptplatz
Haus der Jugend
Joanneum, Ecksaal
Kammermusiksaal (Grazer Kongress)
Kath. Studentenhaus Münzgraben
Koralmhalle
Kulturhaus Graz
Künstlerhaus, Neue Galerie Graz
Lurgrotte, Semriach bei Graz
Minoriten-Galerien Graz
Minoritensaal
Musikschule Deutschlandsberg
Neue Galerie Graz
Neue Galerie Graz, Künstlerhaus
ORF-Landesstudio
Opernhaus-Foyer
Palais Attems
Palais Saurau
Redoutensaal des Schauspielhauses, Graz
Refektorium des Münsters
Römisch-katholische Pfarrkirche, Krieglach
Saal der Handelskammer Mürzzuschlag
Schauspielhaus Graz
Schloss Pichl, Mitterdorf
Sportplatz Hörbing, Deutschlandsberg
Stefaniensaal (Grazer Kongress)
Studiobühne der Grazer Oper
Studiobühne der Grazer Oper, Koralmhalle, Stefaniensaal (Grazer Kongress)
Universität Graz
Volkshaus Krieglach
VÖEST - Alpine - AG, Werk Krieglach
kath. Studentenhaus Münzgraben
stadtmuseumgraz
Publikationen
Programmbuch des steirischen herbst 1985: steirischer herbst, steirischer herbst ’85 (Graz: 1985)
→ Hier erhältlich
Richard Kriesche (Hg.), Artificial Intelligence in the Arts. Nr. 1 "Brainwork" (Graz: steirischer herbst, 1985)
→ Hier erhältlich
steirischer herbst, Kulturreferat der Stadt Graz, A. Bleich-Rossi, Phase II (Graz: 1985)
→ Hier erhältlich
styrian autumn, Visitors 1 : Siegfried Anzinger, Erwin Bohatsch, Herbert Brandl, Josef Kern, Alfred Klinkan, Alois Mosbacher, Hubert Schmalix, Erwin Wurm (Graz: steirischer herbst, 1985)
styrian autumn, Visitors 2: Fritz Berger, Doris Jauk-Hinz, Gerhard Lojen, Franz Motschnig, Norbert Nestler, Frederike Nestler-Rebeau, Ingeborg Strobl, Josef Taucher, Gustav Troger, Lois Weinberger, Turi Werkner (Graz: steirischer herbst, 1985)
styrian autumn, From Austria. 6 Austrian Photographers: Heinz Cibulka, Seiichi Furuya, Friedl Kubelka-Bondy, Branko Lenart, Helmut Tezak, Manfred Willmann (Graz: steirischer hebrbst, 1985)
steirischer herbst, Koenigstein. Book 42. Faksimiledruck anlässlich der Ausstellung "Zeichen aus der Fremde" (Graz: 1985)
Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum, trigon 85. Synonyme für Skulptur (Graz: 1985)
Katalin Néray, Drei Generationen ungarischer Künstler (Graz: Neue Galerie, 1985)
Retrospektive
Retrospektive