Nature Theater of Oklahoma
Life and Times – Episodes 7 - 8 - 9
Filmvorführung / Uraufführung

steirischer herbst 2015
Nature Theater of Oklahoma, "Life and Times – Episodes 7-8-9"
Foto: J.J.Kucek

steirischer herbst 2015
Nature Theater of Oklahoma, "Life and Times – Episodes 7-8-9"
Foto: J.J. Kucek

steirischer herbst 2015
Nature Theater of Oklahoma, "Life and Times – Episodes 7-8-9"
Foto: J.J.Kucek
Daten
4.10.2015
Details
Premiere:
4.10.2015, 16:00
In englischer Sprache
Weitere Termine:
20.01.2016 & 21.1.2016, Stadtkino Wien
Ort
Schubertkino
Graz
Produktionsangaben
UA
Produktion Nature Theater of Oklahoma
Episode 7
Auftragswerk und Residenz bei Live Arts Bard at the Richard B. Fisher Center for the Performing Arts at Bard College
Mit Unterstützung durch King’s Fountain, FringeArts, The Wyncote Foundation & Doris Duke Performing Artist Awards Programm
Episode 8
Residenzen bei Live Arts Bard at the Richard B. Fischer Center for the Performing Arts at Bard College
Mit Unterstützung durch Fondation d‘entreprise Hermès / New Settings & Doris Duke Performing Artist Awards Programm
Episode 9
Koproduktion steirischer herbst & Nature Theater of Oklahoma
Mit Unterstützung durch Doris Duke Performing Artist Awards Programm
Das Performance-Kollektiv Nature Theater of Oklahoma hat für die drei neuen Episoden seines alle Genregrenzen überschreitenden Langzeitprojekts „Life and Times“ auf Film umgesattelt.
Eine neue Ära im Schaffen des Nature Theater of Oklahoma ist angebrochen: Die New Yorker Off-Off-Broadway-Truppe um Kelly Copper und Pavol Liska wird bei diesem einmaligen Gala-Abend zwar vor Ort sein, im Mittelpunkt aber stehen drei filmische Uraufführungen. Alles begann auf der Bühne und hatte als Fundament die während eines 16-stündigen Telefonats protokollierte Lebensgeschichte des Ensemblemitglieds Kristin Worrall. Nun darf man sich auf einen Abend, eine große Erzählung, ein Ensemble und drei ganz unterschiedlich angelegte Filme freuen. Sogar mit lokalem Bezug – Episode 9 ?ist ein irrwitziges Gangsta-Rap-Video, das letztes Jahr beim steirischen herbst in Graz auf Rollerskates gedreht wurde.
Doch zuvor nimmt die Episode 7 ihren Verlauf: Dabei folgt das Ensemble den Konventionen alter Hollywood-Schwarzweißfilme, erweist formal dem Filmklassiker „Citizen Kane“ von Orson Welles seine Reverenz und setzt die einst protokollierte Lebensgeschichte nochmals ganz neu in Szene – mit 9 Schauspielerinnen und Schauspielern, die mehr als 100 Charaktere verkörpern. Zudem wird in dieser Episode auch eine Zusammenfassung der bisherigen Geschehnisse im Stil einer Wochenschau geboten.
Episode 8 ist ein visuell beeindruckender Streifen, gehalten im Stil eines frühen Cinemascope-Farbfilms und im Umland von NYC und des Hudson River Valley entstanden. Abermals werden neue Perspektiven auf die Lebensgeschichte von Worrall entwickelt – in einer durchgängig gesanglichen Darbietung. Nicht minder ungewöhnlich schließt sich der Reigen – Episode 9 verdichtet fünf Jahre im Leben der Protagonistin im Stil eines Rap-Videos auf kompakte 17 Minuten.
Autorin / Autor, Text: Kelly Copper
Konzept / Idee: Kelly Copper
Regie: Kelly Copper
Autorin / Autor, Text: Pavol Liska
Konzept / Idee: Pavol Liska
Regie: Pavol Liska
Künstlerische Leitung: Dany Naierman
Mitwirkende / Mitwirkender: Pavol Liska
Mitwirkende / Mitwirkender: Peter Nigrini
Musik: Robert M. Johanson
Musik: Daniel Gower
Komponistin / Komponist: Daniel Gower
Schauspielerin / Schauspieler: Ilan Bachrach
Schauspielerin / Schauspieler: Asli Bulbul
Schauspielerin / Schauspieler: Elisabeth Conner Skaervold
Schauspielerin / Schauspieler: Kelly Copper
Schauspielerin / Schauspieler: Gabel Eiben
Schauspielerin / Schauspieler: Daniel Gower
Schauspielerin / Schauspieler: Robert M. Johanson
Schauspielerin / Schauspieler: Dany Naierman
Schauspielerin / Schauspieler: Kristin Worrall
Künstlerin / Künstler / Gruppe: Nature Theater of Oklahoma
Mediathek

Retrospektive
Retrospektive