Reni Hofmüller / Christian Lammer / Jogi Hofmüller
Resonating Sculpture
Enharmonische Funktionsveränderungen eines Lichtschwertes
Event / Aktion / Happening / Party / Walk / Intervention / Uraufführung

steirischer herbst 2012
Reni Hofmüller...
"Resonating Sculpture"
Foto: wolf silveri

steirischer herbst 2012
Reni Hofmüller...
"Resonating Sculpture"
Foto: wolf silveri
Daten
4.–7.10.2012
Ort
Camp 2012, Camp: Living Room
Graz
Serie
musikprotokoll 2012
Produktionsangaben
UA
Auftragswerk ORF Kunstradio & musikprotokoll und Teil der Serie „Playing the Building“
Wofür können vorhandene Objekte verwendet werden? Nicht ihre Gestalt, sondern ihre Funktion wird temporär verändert, erweitert, und so zur Sende- und Empfangsantenne für elektromagnetische Wellen. Doch ihre Gestalt bestimmt, wie die Wellen sich verbreiten können. Die Komposition wird über das „Lichtschwert“-Monument von Hartmut Skerbisch neben dem Festivalzentrum als Antenne auf eine unberechenbare Reise geschickt, an verschiedenen Orten der Welt empfangen, aufgenommen, vielleicht aktiv verändert und dann nach Graz zurückgesendet. Die „Kunstradio“-Sendung drei Tage nach dem ursprünglichen Konzert besteht aus den gesammelten, zurückgefunkten Antworten – aus neuem, von Wetter und Ionosphäre beeinflusstem Material, dessen Erzeugung nicht wiederholt werden kann.
Mitwirkende / Mitwirkender: Reni Hofmüller
Mitwirkende / Mitwirkender: Christian Lammer
Mitwirkende / Mitwirkender: Jogi Hofmüller
Retrospektive
Retrospektive