Hannah Hurtzig / Mobile Akademie (D)
Schwarzmarkt für nützliches Wissen und Nicht-Wissen Nr. 8

Die Gabe und andere Verletzungen des Tauschprinzips / Eine Installation mit 100 Expertinnen und Experten


Performance, Installation

Daten
30.9.2007

Details
Begleitendes Themenheft der Zeitschrift "Maske & Kothurn"
Liveübertragung durch FM4 "Im Sumpf"

Ort
Orpheum
Graz

Produktionsangaben
Koproduktion steirischer herbst & Mobile Akademie am HAU, Berlin

Gefördert durch Hauptstadtkulturfonds, Berlin

Ein Raum voller Wispern, eine unruhige und zugleich beunruhigende Installation, wenn man sie von außen betrachtet. Und ein merkwürdiges Gefühl der Abgeschiedenheit, der Nähe, der Konzentration, wenn man mitten in ihr steckt. Der „Schwarzmarkt“ ist intim und öffentlich zugleich; ein lehrreiches, oft sehr privates Zwiegespräch und eine theatralische Setzung. An fünfzig aus dem Dunkel herausleuchtenden Einzeltischen sitzen Expertinnen und Experten je einem Gast gegenüber, halbstundenweise wechselnd – der Eintritt ist frei, das Ticket für ein Gespräch kostet einen Euro. Und über Kopfhörer kann man von sicherer Außenposition in einzelne Gespräche hineinhören, ist plötzlich ganz nah, ohne bemerkt zu werden. Inmitten eines Schau- und Produktionsraums, in dem erzählerische Formate der Wissensvermittlung ausprobiert und präsentiert werden.

So entsteht eine halluzinierte Volkshochschule, in der Wissen, Lebens- und Überlebensstrategien auf nicht-institutionellem Wege ihren Besitzer wechseln. Der Wissenstransfer als kommunikativer und performativer Akt wird in dieser Nacht zu einer kollektiv gewisperten Wissenserzählung, die sich rund um das Thema Gabe dreht.

Denn die Gabe initiiert ein ebenso ungleiches wie unabgeschlossenes Verhältnis wechselseitiger Abhängigkeit, der Nähe und der Ferne. Indem die Beteiligten dieses Aktes etwas miteinander teilen, kommen sie sich nah. Sie entfernen sich zugleich aber auch voneinander, weil jede Gabe auf eine Erwiderung drängt, deren Wert meist nur schwer bezifferbar ist. So provoziert die Logik der Gabe die Frage nach einer stets neu zu definierenden sozialen Beziehung – und führt zu Verwirrung, Verschwendung, Manipulation, Demütigung oder Beglückung.

Zur ambivalenten Praxis der Gabe versammelt der „Schwarzmarkt” 100 Expertinnen und Experten aus unterschiedlichsten Bereichen: Naturwissenschaftler, Bettler, Medientheoretiker, Hochbegabte, Philosophen, Künstler erzählen von terroristischen Selbstmordattentaten, von der Ökonomisierung des Sozialen, utopischen Modellen des Austauschs in Künstlerkollektiven und der Open Source-Bewegung, von der verwalteten Wohltätigkeit der Charity, von Hochbegabten, von der Pervertierung der Gabe als Almosen oder Bestechung, von religiöser Solidarität, ethnologischer Mythenforschung, Potlatch und Schenkwirtschaft und vielem mehr.

Mitwirkende / Mitwirkender: Christine Anderwald
Mitwirkende / Mitwirkender: Paul Böhm
Mitwirkende / Mitwirkender: Stefanie Carp
Mitwirkende / Mitwirkender: Christine Frisinghelli
Mitwirkende / Mitwirkender: Hermann Glettler
Mitwirkende / Mitwirkender: Rainer Götz
Mitwirkende / Mitwirkender: Robert Höldrich
Mitwirkende / Mitwirkender: Bernhard Hurch
Mitwirkende / Mitwirkender: Elisabeth Katschnig-Fasch
Mitwirkende / Mitwirkender: Gery Keszler
Mitwirkende / Mitwirkender: Aljoscha C. Neubauer
Mitwirkende / Mitwirkender: Fritz Ostermayer
Mitwirkende / Mitwirkender: Willibald Posch
Mitwirkende / Mitwirkender: Wolfgang Pucher
Mitwirkende / Mitwirkender: Marc Ries
Mitwirkende / Mitwirkender: Helene Rucker
Mitwirkende / Mitwirkender: Barbara Stöckl
Mitwirkende / Mitwirkender: Ernst Strouhal
Mitwirkende / Mitwirkender: Peter Weibel
Mitwirkende / Mitwirkender: Sigrid Wiess-Lutz
Mitwirkende / Mitwirkender: Wolfgang Zinggl
Mitwirkende / Mitwirkender: Josef Zollneritsch
Konzept / Idee: Hannah Hurtzig / Mobile Akademie

Retrospektive
Retrospektive
Retrospektive