musikprotokoll 2020

Hidden Sounds
on stage – on air – online

7.10.–11.10.

Der Weg zu dieser 53. Ausgabe des ORF musikprotokoll im steirischen herbst war nicht einfach. Wir möchten der Planungsunsicherheit der vergangenen Monate eine „Planungsvielfalt“ entgegensetzen. Neben zahlreichen Live-Konzerten bietet das Festival heuer Klanginstallationen, Hörspaziergänge, Musiktheater und Projekte, die für das Internet und ORF Radio Österreich 1 konzipiert wurden.

Klang kann als Metapher für das Allgegenwärtige stehen. Physiologisch sind wir nicht imstande, unsere Ohren zu schließen. Klang umgibt uns permanent, wir nehmen jedoch nur eine Auswahl davon wahr. Unser Gehirn entscheidet, was ausgeblendet und was verarbeitet wird. In dieser Festivalausgabe präsentieren wir unterschiedliche Zugänge zum Aufspüren von und Arbeiten mit verborgenen Klängen – Hidden Sounds.

Musik ermöglicht eine Annäherung an die oft nur technisch messbare oder auch imaginierte Wirklichkeit dieser Klänge, die sich den menschlichen Sinnen, wenn überhaupt, nur rudimentär erschließt. Sie erkundet diese Wirklichkeit, transformiert sie und erzeugt neue Klangwelten, um diese in einem nächsten Schritt wieder hinter sich zu lassen.

Vorgenommen und interpretiert werden die Hör- und Klangerkundungen von Hidden Sounds vom RSO Wien, Spitzenensembles zeitgenössischer Musik sowie Musiker*innen von SHAPE, dem EU-Festivalnetzwerk für innovative Musik und audiovisuelle Kunst.

Leitung: Elke Tschaikner

Kuratiert von Rainer Elstner, Susanna Niedermayr, Christian Scheib, Elke Tschaikner und Fränk Zimmer

Produktion: ORF Radio Österreich 1 und ORF-Landesstudio Steiermark

In Koproduktion mit steirischer herbst ʼ20

In Kooperation mit Kunstuniversität Graz, Ö1 Kunstradio, SHAPE – Sound, Heterogeneous Art and Performance in Europe, ICAS – International Cities of Advanced Sound, Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark, Museum der Wahrnehmung MUWA, Institut für Elektronische Musik und Akustik – IEM, Akademie Graz, esc medien kunst labor, Conto musicale, Bildungsdirektion für Steiermark und die andere saite

Unterstützt vom „Creative Europe“-Programm der Europäischen Union

Abgelegt unter „musikprotokoll 2020“

musikprotokoll dynamic streaming
steirischer herbst ’20

Simina Oprescu
The Hidden Environment—The Feeling of the Cave

steirischer herbst ’20

Peter Jakober / Ferdinand Schmatz
Populus

steirischer herbst ’20

Se-Lien Chuang / Andreas Weixler / Yulan Yu / Siavosh Banihashemi / Charris Efthimiou
Stadler Quartett

steirischer herbst ’20

Jacob Kirkegaard
opus mors

steirischer herbst ’20

Elektro Guzzi & Ingrid Schmoliner
ELLEGGUA

steirischer herbst ’20

Maja Mijatović / Peter Jakober / Petra Stump Linshalm / Margareta Ferek-Petrić / Rafael Nassif / Hannes Dufek
to catch a running poet

steirischer herbst ’20

Georg Friedrich Haas / Dorian Concept
Klangforum Wien

steirischer herbst ’20

NO1 – Mathias Lenz / Patrik Lechner / Peter Kutin
ROTOЯ

steirischer herbst ’20

Ö1 Klassik-Treffpunkt
steirischer herbst ’20

Clemens Gadenstätter
Arditti Quartet

steirischer herbst ’20

Kaija Saariaho / Philipp Maintz / Jorge E. López
RSO Wien

steirischer herbst ’20

Electric Indigo
Ferrum

steirischer herbst ’20

Aloïs Yang & Andreas Trobollowitsch / Rojin Sharafi / Thomas Grill
Hidden Dome

steirischer herbst ’20

Reni Hofmüller / Valentina Vuksic
Radio Cyborg Transmitter

steirischer herbst ’20

Steirische Schüler*innen
konfrontationen 8: Sound Seekers

steirischer herbst ’20

Christina Kubisch
steirischer herbst ’20

Richard Eigner
Denoising: musikprotokoll

steirischer herbst ’20

Josef Klammer & Seppo Gründler
at.mur.at

steirischer herbst ’20

Christina Kubisch
Electrical Walks

steirischer herbst ’20

Martin Brandlmayr & Peter Brandlmayr
Die relative Kunst der Unfuge

steirischer herbst ’20

Natasha Barrett / Andrea Sodomka / Marco Donnarumma / Svetlana Maraš / kӣr / Ulf Langheinrich / Cam Deas
Tingles & Clicks

steirischer herbst ’20

Retrospektive
Retrospektive
Retrospektive