Regine Dura / Hans-Werner Kroesinger
Willkommen in der Europaschutzzone
Eine Grenzwanderung
Event / Aktion / Happening / Party / Walk / Intervention, Out of Graz / Uraufführung
steirischer herbst 2016
Regine Dura / Hans-Werner Kroesinger, "Willkommen in der Europaschutzzone - Eine Grenzwanderung"
Foto: wolf silveri
steirischer herbst 2016
Regine Dura / Hans-Werner Kroesinger, "Willkommen in der Europaschutzzone - Eine Grenzwanderung"
Foto: wolf silveri
steirischer herbst 2016
Regine Dura / Hans-Werner Kroesinger, "Willkommen in der Europaschutzzone - Eine Grenzwanderung"
Foto: wolf silveri
Daten
8.–15.10.2016
Details
Premiere:
8.10.2016, 15:00
Wiederholungen:
9.10.2016, 15:00
14.10.2016, 15:00
15.10.2016, 15:00
Kleine Zeitung Salon: "Europa und seine Grenzen"
9.10.2016, 13:30
Mit Ute Baumhackl (AT), Regine Dura (DE), Hans-Werner Kroesinger (DE), Helmut Strobl (AT)
Ort
Kniely Haus Leutschach
Leutschach
Produktionsangaben
UA
Auftragswerk steirischer herbst
Projektsponsor Weinhotel Gut Pössnitzberg
Hans-Werner Kroesinger und Regine Dura nehmen das Publikum mit auf eine performative Wanderung entlang der grünen Grenze zwischen Österreich und Slowenien.
„Erst einmal angekommen sind sie: nützlich / erwünscht / harmlos / unerwünscht / schädlich / gefährlich“, steht auf einer Lehrtafel am Rande eines südsteirischen Rundwanderweges. Obwohl hier „immigrierte“ Pflanzen wie der Bärenklau gemeint sind, denkt man unwillkürlich an die Menschen, deren Einreise nach Europa durch das hier errichtete Grenzmanagementsystem kontrolliert und geleitet werden soll.
In der hügeligen Landschaft der Südsteiermark ist die Grenze nur schwer auszumachen, sowohl geografisch als auch kulturell. Selbst zu Zeiten der Republik Jugoslawien gab es hier weder Grenzbarrikaden noch Zäune, und seit Jahrzehnten arbeitet die Weinregion am grenzüberschreitenden Tourismus. Doch das ist nun anders – die Grenze soll geschlossen, Zaunpfähle wieder gesetzt und Grundstücke geteilt werden.
Das renommierte Dokumentartheater-Team Hans-Werner Kroesinger und Regine Dura, das 2016 zum Berliner Theatertreffen eingeladen wurde, hat sich der Zeitgeschichte und eventueller Zukunftsszenarien dieser Grenze angenommen. In mehreren Stationen entlang der Grenze erzählen zwei Schauspieler und eine Schauspielerin all jene Geschichten, die zwischen internationalen, lokalen und ganz privaten Sichtweisen, historischen und politischen Doppeldeutigkeiten und zwischen Grenz- und Gartenzäunen hin- und herspringen.
„Willkommen in der Europaschutzzone“ ist eine geführte Wanderung über politische, gesellschaftliche und landschaftliche Eingriffe und Eindrücke, die eine Reihe von Fragen aufwirft: Wie manifestieren sich Grenzen und wie werden sie gelebt? Wo und inwieweit verändern Fluchtbewegungen das Verhältnis zu ihnen? Und mit welchen Grenzen leben wir in 20 Jahren?
Konzept / Idee: Hans-Werner Kroesinger
Konzept / Idee: Regine Dura
Mitwirkende / Mitwirkender: Andreas Kiendl
Video: Regine Dura
Tondesign / Sound: Daniel Dorsch
Mediathek
Retrospektive
Retrospektive