Heiner Goebbels / Vocal Theatre Carmina Slovenica
When the mountain changed its clothing
Musiktheater / Oper

steirischer herbst 2012
Heiner Goebbels / Carmina Slovenica
"When the mountain changed its clothing"
Foto: Wonge Bergmann

steirischer herbst 2012
Heiner Goebbels / Carmina Slovenica
"When the mountain changed its clothing"
Foto: Wonge Bergmann

steirischer herbst 2012
Heiner Goebbels / Carmina Slovenica
"When the mountain changed its clothing"
Foto: Wonge Bergmann

steirischer herbst 2012
Heiner Goebbels / Carmina Slovenica
"When the mountain changed its clothing"
Foto: Wonge Bergmann
Daten
12.–13.10.2012
Details
Premiere:
12.10.2012
Wiederholung:
13.10.2012
In englischer Sprache
mit deutschen Übertiteln
Talk im Anschluss
an die 1. Vorstellung
Ort
Helmut-List-Halle
Graz
Produktionsangaben
Produktion Ruhrtriennale
Koproduktion steirischer herbst, Festival d‘Automne à Paris / Théâtre de la Ville-Paris, Grand Theatre (Luxemburg), Holland Festival (Amsterdam), Kunstfestspiele Herrenhausen, Maribor Theatre Festival – Festival Borštnikovo srec(anje im Rahmen von Maribor 2012 European Capital of Culture & Kunstenfestivaldesarts (Brüssel)
Mit Unterstützung durch Verein der Freunde und Förderer der Ruhrtriennale e.V.
Gefördert durch Stadt Graz-Bürgermeisteramt, Stadt Graz-Kultur & Programm Kultur 2007-2013 der Europäischen Gemeinschaft
Projektsponsoren Legero / con-tempus.eu & AVL Cultural Foundation
Das Alte ist nicht mehr, das Neue noch nicht greifbar: Die vierzig jungen Sängerinnen des weltweit tourenden slowenischen Ensembles Vocal Theatre Carmina Slovenica – alle zwischen zehn und zwanzig Jahre alt – konfrontieren uns energiegeladen mit Geschichten und Fragen zum Abschied von ihrer Kindheit. Zwischen Souveränität und Abhängigkeit sind ihre Spiele nur scheinbar harmlos, in Texten von Joseph Eichendorff bis Marlen Haushofer erproben sie immer wieder ihre eigene Position und justieren die Machtverhältnisse untereinander, aber auch zu uns im Publikum stets neu.
Die neue Arbeit von Heiner Goebbels, einem der einflussreichsten Musiktheaterregisseure und -komponisten unserer Zeit, beschäftigt sich mit dem Umbruch im Leben der jungen Frauen in spannungsreichen Bildern, die auch Perspektiven des massiven sozialen und politischen Umbruchs der Region sind, aus der sie stammen. Im Zyklus der Jahreszeiten verwebt Heiner Goebbels Musik des renommierten Ensembles aus der Grazer Nachbarstadt Maribor, die in diesem Jahr europäische Kulturhauptstadt ist, mit Partisanengesängen aus der Tito-Zeit, Klassik, Popmusik und eigenen Kompositionen zu einem großen Musik-theaterabend.
Konzept, Regie und Musik Heiner Goebbels
Mit Maja Ambrož, Ana Arnejčič, Tia Kaja Bečič, Tamara Bočnik, Saša Borec, Mojca Borko, Neža Borkovič, Barbara Breznik, Špela Brvar, Jasmina Črnčič, Danaja Dvornik, Eva Germ, Anja Gostenčnik, Staša Gostenčnik, Kaja Gril Rogina, Sintija Habjanič, Nina Hanžič, Nastja Anastazija Karlovčec, Nika Kralj, Alja Lačen, Alenka Lavrenčič, Petra Lazar,Maja Lorber, Mojca Merc, Ana Novak, Sergeja Pavalec, Nika Pečovnik, Nataša Martina Pintarič, Nina Pušenjak, Aina Reljič, Sara Ritonija, Ana Sandrin, Ana Studen, Jera Topolovec, Neža Vasle, Anja Vinkovič, Mojca Zidarič, Anja Žnidar & Sara Žolger
Künstlerische Leitung Vocal Theatre Carmina Slovenica Karmina Šilec
Bühne und Licht Klaus Grünberg
Kostüme Florence von Gerkan
Choreografie Florian Bilbao
Dramaturgie Matthias Mohr
Tondesign Willi Bopp
Assistenz Regie und Leitung Produktion Fanny Frohnmeyer"
Mitarbeit Bühnenbild Monika Morsbach
Mitarbeit Kostüm Julia Wannek
Übertitelinspizienz Matthias Mohr
Verlag G. Ricordi & Co Bühne und Musikverlag GmbH München
Musik Johannes Brahms, Heiner Goebbels, Sarah Hopkins, Lojze Lebič, Arne Mellnäs, Karin Rehnquist, Arnold Schönberg, Karmina Šilec & The Bird and the Bee, etc.
Texte Jean-Jaques Rousseau, Joseph Eichendorff, Adalbert Stifter, Gertrude Stein, Alain Robbe-Grillet, Marlen Haushofer & Ian McEwan
Mediathek

Retrospektive
Retrospektive