Young Jean Lee’s Theater Company
Untitled Feminist Show
Performance

steirischer herbst 2012
Young Jean Lee’s Theater Company
"Untitled Feminist Show"
Foto: Blaine Davis

steirischer herbst 2012
Young Jean Lee’s Theater Company
"Untitled Feminist Show"
Foto: Blaine Davis

steirischer herbst 2012
Young Jean Lee’s Theater Company
"Untitled Feminist Show"
Foto: Blaine Davis
Daten
11.–13.10.2012
Details
Premiere:
11.10.2013
Wiederholungen:
12.10.2013
13.10.2013
Talk im Anschluss an die 2. Vorstellung
Ort
Camp: Black Cube
Graz
Produktionsangaben
Deutschsprachige Erstaufführung
Auftragswerk Walker Art Center (Minneapolis)
Koproduktion steirischer herbst, Walker Art Center (Minneapolis), Kunstenfestivaldesarts (Brüssel), The Spalding Gray Award (Performance Space 122 New York, Warhol Museum Pittsburgh, On the Boards Seattle) & Young Jean Lee’s Theater Company
Mit finanzieller Unterstu¨tzung durch The MAP Fund – ein Creative-Capital-Programm mit Förderungen der Doris Duke Charitable Foundation, Fox/Samuels Foundation, Greenwall Foundation, MAP/Doris Duke Charitable Foundation Creative Explorations Fund, National Endowment for the Arts, New York State Council on the Arts & Rockefeller Foundation
Residency support durch Baryshnikov Arts Center, Mount Tremper Arts, New Museum & The Park Avenue Armory
Sechs charismatische Stars aus dem New Yorker Theater-, Tanz-, Neo-Burlesque-Untergrund, weit jenseits des Broadways, in einer Show, irgendwo zwischen militantem Happening, befreiender Choreografie und Cabaret: Auch in ihrer jüngsten Arbeit stellt die koreanisch-amerikanische Regisseurin Young Jean Lee kulturelle Identitäten infrage und konfrontiert uns scharf und humorvoll mit unseren eigenen Vorurteilen.
„Untitled Feminist Show“ führt uns in eine Welt, in der weibliche Körper nicht in bestimmten Rollen gefangen sind, sondern frei, jegliche Identität zu verkörpern, auszuprobieren, wieder zu wechseln. Die ununterbrochene Nacktheit der Protagonistinnen – weit davon entfernt, schockierend oder schlüpfrig zu sein – unterminiert komisch und irreversibel die sozialen Geschlechterkonstruktionen und erschwert es uns, allzu schnell Zuschreibungen auf die einzelnen Darstellerinnen zu projizieren, von denen nicht alle sich selbst als weiblich definieren. Körper muss nicht die Identität bestimmen.
Young Jean Lee hat die feministische Bewegung New Yorks zum Schwerpunkt gewählt, ohne selbst definieren zu wollen, was Feminismus heute bedeutet, ja nicht einmal, um für eine zeitgenössische feministische Position zu kämpfen. Sondern um gemeinsame, utopisch-feministische Erfahrung zu schaffen. Eine Erfahrung jenseits von Gender und Geschlecht, inspirierend und Mut machend.
Regie: Young Jean Lee
Konzept / Idee: Young Jean Lee
Konzept / Idee: Faye Driscoll
Konzept / Idee: Morgan Gould
Schauspielerin / Schauspieler: Becca Blackwell
Schauspielerin / Schauspieler: Hilary Clark
Schauspielerin / Schauspieler: Cynthia Hopkins
Schauspielerin / Schauspieler: Katy Pyle
Schauspielerin / Schauspieler: Regina Rocke
Schauspielerin / Schauspieler: Amelia Zirin-Brown
Bühnenbild, Ausstattung, Raumgestaltung: David Evans Morris
Lichtregie: Raquel Davis
Dramaturgie: Mike Farry
Tondesign / Sound: Chris Giarmo
Tondesign / Sound: Jamie McElhinney
Künstlerin / Künstler / Gruppe: Young Jean Lee's Theater Company
Retrospektive
Retrospektive