Georg Nussbaumer
Schwerefeld mit Luftabdrücken
Ein Atlas des Regens und des Windes für erhöhte Ausführende mit fallenden Objekten und Windmaschinen
Eröffnung, Event / Aktion / Happening / Party / Walk / Intervention, Installation / Uraufführung
steirischer herbst 2006
Georg Nussbaumer
"Schwerefeld mit Luftabdrücken"
Foto: Elvira Klamminger
steirischer herbst 2006
Georg Nussbaumer
"Schwerefeld mit Luftabdrücken"
Foto: Elvira Klamminger
steirischer herbst 2006
Georg Nussbaumer
"Schwerefeld mit Luftabdrücken"
Foto: Elvira Klamminger
steirischer herbst 2006
Georg Nussbaumer
"Schwerefeld mit Luftabdrücken"
Foto: Elvira Klamminger
Daten
21.–22.9.2006
Details
Premiere:
21.9.2006
Wiederholung:
22.9.2006
Fr 22.09., 18.30
Talk - Komponistengespräch mit Georg Nussbaumer
Ort
Helmut-List-Halle
Graz
Produktionsangaben
UA
Auftragswerk steirischer herbst & musikprotokoll 2006
Es regnet Gegenstände, Elemente, Material, Bedeutungen, Geschichten, Motive, Themen, die sich überlagern und ablagern zu einem Archipel heranwachsender Halden. Enzyklopädisch und unüberschaubar wie die Welt selbst.
In Georg Nussbaumers Auftragskomposition zur Eröffnung des steirischen herbst ist Musik ihrer Pflicht zu klingen weitgehend enthoben. Und verlässt sich dafür ganz auf ihr Wesen als materialintensiver, energetischer Vorgang. "Schwerefeld mit Luftabdrücken" ist eine kinetische Luft- und Fallskulptur: Der Klang wird von seinen eigenen Kräften verschluckt; sich verformende Leere, die von Schauern aus hunderten Objekten perforiert wird. Bis schließlich Windstille herrscht.
Mit dieser Arbeit wagt Nussbaumer - dessen Kompositionen meist zeitlich und räumlich ausgedehnte, oft mythisch grundierte Werke zwischen Installation und Oper sind - einen radikalen Schritt. Er verzichtet auf die Sicherheit einer zugrunde liegenden Geschichte zugunsten individueller Assoziationen und überschreitet das Hörbare, um in den stillen Kern der Musik vorzudringen
Komponistin / Komponist: Georg Nussbaumer
Bühnenbild, Ausstattung, Raumgestaltung: Georg Nussbaumer
Regie: Georg Nussbaumer
Retrospektive
Retrospektive