Graz Museum
Graz Plakat 1920–1955
Ausstellung

Edith Lutz, Werbeplakat Kastner & Öhler © Graz Museum
Daten
22.9.2022–10.4.2023
Ort
Graz Museum
Graz
Serie
Parallelprogramm 2022
Produktionsangaben
Im Rahmen von Kunst der Verführung
Im Rahmen von steirischer herbst ’22
Die Ausstellung Graz Plakat 1920–1955 präsentiert Entwürfe und Plakate aus der Sammlung des Graz Museums. In der Mitte des 20. Jahrhunderts prägten Plakate das Bild der Stadt wesentlich und trugen zur Identitätskonstruktion ihrer Bewohner:innen bei. Grazer Firmen und Institutionen wie die Brauerei Puntigam, Göc, Kastner & Öhler, Humanic oder auch die Messe erkannten die Wichtigkeit von Werbung und beauftragten Künstler und auch Künstlerinnen, Werbegrafiken zu gestalten. Diesen dienten die Aufträge als wichtige Einkommensquelle neben ihrer selbständigen künstlerischen Tätigkeit. Darüber hinaus arbeiteten einige Künstler:innen auch für politische Parteien, für die sie propagandistische Plakate entwarfen. Plakate waren einerseits Medium von Wirtschaft, Konsum und politischer Propaganda sowie charakteristischer Kulturausdruck ihrer Zeit.
Die Ausstellung ist zur Gänze inklusiv konzipiert und gestaltet, die Plakate und Ausstellungsinhalte können mittels Hör-, Tast- oder Riechstationen erfahren werden. Damit bietet die Schau ein inklusives Angebot und einen sinnlichen Mehrwert für alle Besucher:innen.
Kuratorinnen: Annette Rainer, Franziska Schurig
Projektleitung Ausstellung: Franziska Schurig
Projektleitung Inklusion und Partizipation: Angela Fink
Projektsteuerung: Sibylle Dienesch
Ausstellungsgestaltung: studio-itzo
Links
https://2022.steirischerherbst.at/de/program/events/3831/graz-museum-graz-plakat
https://2022.steirischerherbst.at/de/program/events/3833/kunst-der-verfuehrung
Retrospektive
Retrospektive