Schaumbad – Freies Atelierhaus Graz
Es schlägt 13
Kulturen und Religionen im “Triesterviertel”
Ausstellung

Markus Wilfling, Die ewige Lust am Spielen mit den Zahlen, Foto: Alexandra Gschiel
Daten
9.9.–10.10.2021
Ort
Schaumbad – Freies Atelierhaus Graz
Graz
Teil von
Parallelprogramm 2021
Produktionsangaben
Mit Dank ans Islamische Kulturzentrum, House of Prayer Mission, Steirische Alzheimerselbsthilfe SALZ
Für das gute Brot zum Brunch danken wir der Bäckerei Brandl in der Herrgottwiesgasse 78.
Unterstützt von Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS); Kulturamt der Stadt Graz; Land Steiermark Kultur, Europa, Außenbeziehungen; StAF und steirischer herbst ’21
Kinderfressende Eliten, alternative Wahlergebnisse, esoterische Heilsversprechen: Das neue Jahrtausend scheint sich im großen Stil von Wissenschaft und Aufklärung abzukehren. Wäre es da nicht logischer, sich mit vorwissenschaftlichen Welterklärungssystemen zu beschäftigen, anstatt händeringend nach Antworten auf QAnon zu suchen? So taucht das Schaumbad anlässlich seines 13. Jubiläums in die Welt der Zahlen und begibt sich auf die Suche nach Knotenpunkten und Reibeflächen zwischen Religionen und Kulturen, sprich Ideologien und Denktraditionen.
Künstler:innen des Freien Atelierhauses und Kolleg:innen erforschen den Stadtteil mit einer der höchsten Migrationsraten von Graz. Zwischen der Moschee, der afrikanischen Freikirche House of Prayer Mission und der Pfarre St. Johannes, in Hinterhöfen, Parks und Beiseln entwickeln sie Projekte, die sich mit der Nachbarschaft des Schaumbads durch geteilte „Taten, Worte und Werke“ auseinandersetzen.
Kuratiert von Elke Murlasits und Eva Ursprung
Künstler:innen: Alexandra Gschiel, hoelb/hoeb, Maryam Mohammadi, Keyvan Paydar, Markus Wilfling
Retrospektive
Retrospektive