Theater im Bahnhof
Bares für Wahres
Hallenflohmarkt mit Geschichten
Auftragswerk

Theater im Bahnhof, Bares für Wahres (2021), Hallenflohmarkt mit Geschichten, Foto: Johannes Gellner
Daten
7.–10.10.2021
Details
7.10., 17:30–19:00
8.10., 14:00–15:30
Sammelstelle offen
9.10., 10.10., 14:00–18:00
Bares für Wahres – Markt
10.10., 18:00
Bares für Wahres – Gala
Ort
Helmut List Halle
Graz
Produktionsangaben
In Auftrag gegeben von steirischer herbst ’21
Produziert von Theater im Bahnhof in Koproduktion mit steirischer herbst ’21
Als Finale des steirischen herbst inszeniert die neue Theaterproduktion des Theaters im Bahnhof einen Flohmarkt und eine Performance, inspiriert von einer beliebten Realityshow. Die Bares für Wahres - Gala am Sonntag Abend wird auch als Live-Stream verfügbar sein.
Bares für Rares ist eine Unterhaltungssendung im deutschsprachigen Fernsehen. Die Gäste bringen gebrauchte Gegenstände und Antiquitäten mit, um sie begutachten zu lassen und schließlich zu verkaufen. In oftmals unangenehmen Interaktionen fordert Moderator Horst Lichter seine Gäste auf, etwas über die mitgebrachten Gegenstände zu erzählen, um sie dann barsch zu unterbrechen. Inspiriert von Lichters offensichtlichem Desinteresse, bietet Theater im Bahnhof genau diesen Geschichten einen Raum und verlagert den Fokus vom materiellen auf den sentimentalen Wert der Dinge.
Indem sie komplexe Erzählungen über Objekte und ihre Besitzer:innen zu einer vielschichtigen Performance verweben, kommentieren sie mit überraschenden Herkunftsgeschichten aus einer prekären Realität die Schattenwirtschaft mit Gebrauchtwaren. Sowohl die Objekte als auch ihre Geschichten werden auf einem Flohmarkt gesammelt, der am letzten Wochenende des Festivals stattfindet und von erzählerischen und theatralen Interventionen unterbrochen wird. Das Wochenende gipfelt in einer Gala, die gewissermaßen eine direkte Parodie des TV-Formats darstellt – unverblümt satirisch und poetisch zugleich.
Team: Juliette Eröd, Rupert Lehofer, Johanna Hierzegger, Beatrix Brunschko und TiB-Ensemble
Ausstattung: Georg Klüver-Pfandtner
Video: Stefan Schmid, AV Baby
Sound: Herwig Thelen
Technik: Moke Klengel
Licht: Tom Bergner
Endregie: Ed. Hauswirth, Monika Klengel
Produktion: Sebastian Sprenger (sh), Lukas Kaiser (sh), Lena Rucker (TiB)
Retrospektive
Retrospektive