www.literaturboerse.com
Über die Architektur moderner Produktionsprinzipien im literarischen Feld
Internet Projekt, Symposion, Lesung
Daten
31.5.–1.11.2001
Details
2.11.2001
Lesung: Die markantesten Beiträge der Literaturbörse werden präsentiert.
Gewinnausschüttung: Der erfolgreichste Autor und der beste Anleger werden prämiert.
Im Anschluss Loungebetrieb
3.11.2001
I. Experiment Literaturbörse
Diskussion
II. Literatur-Marketing
Diskussion
III. Autoren-Management
Diskussion
Ort
Forum Stadtpark
Graz
Produktionsangaben
Koproduktion
steirischer herbst
Forum Stadtpark
Feuilletonmagazin schreibkraft
Die Betrachtung schriftstellerischer und literarischer Qualität funktioniert zunehmend über ökonomische Faktoren wie Verkaufbarkeit und Marktwert. Das Urteil wird dabei von wenigen Marktstrategen gefällt, die mitunter ausgebildete Ökonomen und deren literarische Qualifikationen zumindest anzuzweifeln sind.
Das Projekt "www.literaturboerse.com" spielt thematisch mit den seit einigen Jahren immer wieder parallelisierten Rollen "Künstler / Künstlerin" und "Markstratege / Marktstrategin" und versucht, die tatsächlichen Schnittstellen aufzuzeigen. Das Phänomen der "Autorschaft als Management" (Felix Philipp Ingold) wird ausgeleuchtet und die Einmischung des vielgepriesenen Marktes in das Feld der Literatur diskutiert.
Statt mit Wertpapieren handelt die Literaturbörse mit literarischen Texten. AutorInnen können über die Homepage www.literaturboerse.com Texte einreichen. Zugelassen sind Texte jeder Art: Prosa, Lyrik, Dramatisches, experimentelle Mischformen. Eine begrenzte Anzahl wird von einer Jury zum Börsengang ausgewählt, bewertet und kommentiert.
Den Kurswert der Texte bestimmen die AnlegerInnen. Jeder Besucher der Literaturbörse kann zum Investor werden. Er erhält eine bestimmte Kapitalmenge und kann nun Anteile der gehandelten Texte kaufen oder verkaufen. Letzter Handelstag ist der 1. November.
Im abschließenden Symposion werden die Vorgänge von Kultur-, Literatur- und WirtschaftsexpertInnen reflektiert, die Siegertexte werden präsentiert und die erfolgreichsten AnlegerInnen erläutern ihre Strategien.
Kuratorin / Kurator: Hannes Luxbacher
Kuratorin / Kurator: Andreas R. Peternell
Kuratorin / Kurator: Werner Schandor
Autorin / Autor, Text: Petra Coronato
Autorin / Autor, Text: Björn Kuhligk
Autorin / Autor, Text: Norbert Niemann
Autorin / Autor, Text: Lou A. Probsthayn
Autorin / Autor, Text: Norbert Silberbauer
Autorin / Autor, Text: Christian Steinbacher
Mitwirkende / Mitwirkender: Stefan Schwar
Symposionsteilnehmerin / -teilnehmer: Petra Coronato
Symposionsteilnehmerin / -teilnehmer: Petra Nachbaur
Symposionsteilnehmerin / -teilnehmer: Karin Graf
Symposionsteilnehmerin / -teilnehmer: Carsten Siebert
Symposionsteilnehmerin / -teilnehmer: Max Droschl
Symposionsteilnehmerin / -teilnehmer: Wolfgang Ferchl
Symposionsteilnehmerin / -teilnehmer: Peter Geist
Symposionsteilnehmerin / -teilnehmer: Norbert Niemann
Symposionsteilnehmerin / -teilnehmer: Burkhard Spinnen
Retrospektive
Retrospektive