1986
Jürg Laederach und Andres Müry, Körper Brennen (1986), Theaterstück, mit Julia Schäfers und Helfried Edlinger, Schauspielhaus Graz, 1986, Foto: Archiv steirischer herbst
Bruno Gironcoli, Mütterliches Väterliches. Eine fiktive Modellvorstellung, Ausstellungsansicht, Künstlerhaus Graz, 1986, Foto: Archiv steirischer herbst / Philipp; mit freundlicher Genehmigung der Bruno Gironcoli Werk Verwaltung
Laibach, Konzert zur Abschaffung aller mächtigen faschistischen Syndikate, Konzert, bei Keine Gnade, Lendplatz, Graz, 1986, Foto: Archiv steirischer herbst / Philipp
musikprotokoll-Konzert mit Kompositionen von Fabio Nieder und Hans Werner Henze unter der musikalischen Leitung von Karl Ernst Hoffmann mit Karlheinz Donauer, Stefaniensaal, Graz, 1986, Foto: Archiv steirischer herbst / Philipp
Heinz Cibulka, Vorspiel. Szenischer Reigen mit Musik, mit The Band of Holy Joy, Schauspielhaus Graz, 1986, Foto: Archiv steirischer herbst / Philipp
Im Rahmen eines fünfteiligen Lyriksymposions des Forum Stadtpark mit dem Titel Sprache der Liebe – Literatur als Erotik fanden am 19. und 20. September eine Reihe von Eröffnungslesungen an verschiedenen Orten in den trigon-Ländern statt. Als Vorspiel gestaltete dementsprechend Heinz Cibulka die Eröffnung im Schauspielhaus, die die Form eines „szenischen Reigens“ aus visuellen, musikalischen, verbalen und theatralen Elementen annahm.
Das Stadtmuseum zeigte in Zusammenarbeit mit dem Grazer Kunstverein die international hochkarätig besetzte Ausstellung Die Wahlverwandtschaften – Zitate (Konzeption und Organisation: Peter Pakesch) zur Korrespondenz zwischen der Literatur und den schönen Künsten. Hier wurde jeweils ein:e Künstler:in ‒ mit Jenny Holzer und Mariella Simoni nahmen gerade mal zwei Frauen teil ‒ einem Literaten gegenübergestellt, so etwa John Baldessari und Raymond Carver oder Francesco Clemente und Allen Ginsberg. In der Galerie Hoschek zeigten elf österreichische Künstler (sic) unter dem Titel Liebeskunst – Kunstliebe Malarbeiten und Zeichnungen.
Im Opernhaus erlebte Otto M. Zykans Auszählreim. Theater für ein Opernhaus seine Uraufführung, und das SKELET-Theater Graz setzte sich experimentell mit Heiner Müllers Hamletmaschine auseinander. Zu den von Peter Vujica selbst initiierten Projekten gehörte die Reihe Keine Gnade am Lendplatz mit Gruppen wie The Fall, Lesa McLaughlin and Dancers, GUM, Laibach, Family +5 und Live Skull als avantgardistisch-performativer Gegenpol zum inzwischen etablierten „ernsten“ Programm des musikprotokoll.
Programm
Eröffnung
Sprache der Liebe - Literatur als Erotik
theater
Ausstellungen und Symposien zum Programmschwerpunkt
Die Wahlverwandtschaften - Zitate
Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht
Die Erotik in italienischen Comics
Mütterliches Väterliches. Eine fiktive Modellvorstellung.
Keine Gnade
Reflex - Big Suprise - Those Folk - All Debts Public and Private - On Look
Konzert zur Abschaffung aller mächtigen faschistischen Syndikate
Jugendmusikfest Deutschlandsberg Orchesterkonzert 29.9.1986
Foto - Bild - Plastik - Video
Bau ist Kunst - Ist Bau Kunst?
Festivaleröffnung
20.09., 18:00
Schauspielhaus
Eröffnung des steirischen herbstes ’86
Heinz Cibulka: Vorspiel
Veranstaltungsorte
Arbeiterkammersaal Deutschlandsberg
Ateneo Veneto, Venedig
BG und BRG, Weiz
Berufsschulinternat, Gleinstätten
Buchhandlung Plautz, Gleisdorf
Burg Deutschlandsberg
Buschenschank Brendlhofer, Schwanberg
Bücherei BORG, Bad Radkersburg
Cafe Sonne, Hartberg
Café Inland
Forum Stadtpark
Funkhaus-Galerie
Galerie CC
Galerie Griss
Galerie H. + W. Lang
Galerie Hoschek
Gasthof Simperl, Eibiswald
Joanneum, Ecksaal
Jugendräume der Stadt Gleisdorf
Kammerhof, Eisenerz
Kammermusiksaal (Grazer Kongress)
Kleiner Stadtsaal des Volkshauses, Knittelfeld
Kommunikationszentrum Grabenstraße, Bruck/Mur
Koralmhalle
Kulturhaus Graz
Künstlerhaus
Künstlerhaus, Neue Galerie Graz
Lendplatz 40
Minoriten-Galerien Graz
Musikschule Deutschlandsberg
Neue Galerie Graz
ORF-Landesstudio
Oper Graz
Palais Saurau
Probebühne
Sala dei Convegni, Triest
Schauspielhaus Graz
Sitzungssaal des Gemeinderates, Anger
Stadtpfarrkirche, Graz
Stefaniensaal (Grazer Kongress)
Steiermarksaal
Städtische Bücherei, Judenburg
Universität Graz
stadtmuseumgraz
Österreichisches Kulturinstitut, Zagreb
Publikationen
Programmbuch des steirischen herbst 1986: steirischer herbst, steirischer herbst ’86 (Graz: 1986)
→ Hier erhältlich
steirischer herbst, Sprache der Liebe – Literatur als Erotik (Graz: 1986)
→ Hier erhältlich
steirischer herbst, Kulturdata – BTX (Graz: 1986)
Peter Pakesch (Hg.), Die Wahlverwandtschaften. Zitate (Graz: steirischer herbst, 1986)
→ Hier erhältlich
Diedrich Diederichsen und Jörg Schlick (Hg.), Diedrich Diederichsen: Graz, Forum Stadtpark, steirischer herbst '86 (Graz: Forum Stadtpark, 1986)
Peter Vujica (Hg.), Bau ist Kunst. Ist Bau Kunst / Building is Art. Is Building Art (Katalog zum Symposium Bau ist Kunst - Ist Bau Kunst des steirischen herbst 1986) (Wien: Architektur- und Baufachverlag Wien, 1986)
→ Hier erhältlich
Retrospektive
Retrospektive