1979

Öffentliche Kunstfigur – Eine Retrospektive zu Karl Neubacher, Ausstellungsansicht, Stadtmuseum Graz, 1979, Foto: Archiv steirischer herbst / Philipp

steirischer herbst ’79 Plakataufsteller in der Grazer Innenstadt, Graz, 1979, Foto: Archiv steirischer herbst / Philipp

Cardiff Laboratory Theatre bei open house, Hauptplatz, Graz, 1979, Foto: Archiv steirischer herbst / Philipp

Jana Wisniewski, Süßer Brei (1979), essbare Buchstaben aus Brezelteig, leichtem Keksteig und dunklem Lebkuchenteig, bei trigon 79 – Maskulin – Feminin, Künstlerhaus Graz, Neue Galerie Graz, 1979, Foto: Archiv steirischer herbst / Philipp; mit freundlicher Genehmigung der Künstlerin

Künstlerschaufenster – Schaufenstergestaltungen, Ausstellungsansicht, Grazer Innenstadt, 1979, Foto: Archiv steirischer herbst / Philipp
steirischer herbst ’79
Kunst und Öffentlichkeit
Intendanz
Programm-Direktorium
Festivaldaten
22.9.–16.11.1979
1979 stand der steirische herbst erstmals unter einem übergreifenden Thema: Kunst und Öffentlichkeit (ausgewiesen als steirischer herbst-Eigenveranstaltung innerhalb des Programms). Das Plakat dazu, das die lexikalischen Einträge zu beiden Begriffen mit einem großen „und“ verband, gestaltete Richard Kriesche. Zum Programm zählten etwa das Symposion Kunst und Öffentlichkeit sowie die Dokumentationsausstellung Street Art – Herausforderung an die moderne Stadtlandschaft?, die beide an der Universität Graz stattfanden.
In der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse konnte man Kunst auf Kasse (Idee und Realisierung: Gazi Herzog) sehen, während Künstlerschaufenster (Idee und Durchführung: Peter Pakesch und Peter Weibel; Beratung und Unterstützung: Horst Gerhard Haberl) „in und mit Schaufenstern in der Grazer Innenstadt“ (Programmheft) stattfand. Zu den international bedeutenden Künstler:innen dieser Ausstellung zählten unter anderem Laurie Anderson, Artist Placement Group, Bill Beckley, Colette, VALIE EXPORT mit Heidulf Gerngross und Helmut Richter, Robert Filliou, Richard Kriesche, Bruce McLean und Geza Metyko. Sie entstand in Zusammenarbeit mit dem Komitee für die neue Öffentlichkeitsarbeit der Steirischen Wirtschaft und der Kammer der gewerblichen Wirtschaft für Steiermark. Im selben Jahr wurde das Symposion über Fotografie ‒ von Christine Frisinghelli und Manfred Willmann im Forum Stadtpark organisiert ‒ mit ins Programm aufgenommen.
Zu den Theater-Highlights des Jahres zählten die Uraufführungen von Was geschah, nachdem Nora ihren Mann verlassen hatte von Elfriede Jelinek unter der Regie von Kurt Josef Schildknecht, und Aus der Fremde von Ernst Jandl (Regie: Rainer Hauer).
Programm
kunst und öffentlichkeit
Symposion Kunst und Öffentlichkeit
Kunst und Öffentlichkeit Freiluftkino
Kunst und Öffentlichkeit Konzert 21.10.1979
Kunst und Öffentlichkeit Konzert 22.10.1979
Kunst und Öffentlichkeit Robert L. Moran 28.-29.10.1979
Kunst und Öffentlichkeit Straßensänger 22.-29.10.1979
Erste Signal-Draperien zum steirischen herbst
ausstellungen
10 Jahre künstlerische Ausgestaltung der Landesbauten in der Steiermark
Werke der XIV. Internationalen Malerwochen
Kunstpreis der Stadt Köflach für zeitgenössische Malerei
Gemeinschaftsarbeiten 1975 bis 1978
Wege des Zeichnens – England heute
Aquarelle, Radierungen, Lithographien
schauspiel
symposion kunst am bau
trigon-symposion
open house auswärts
Konzert
7. grazer filmtage
literatur
Festivaleröffnung
22.09.
Eröffnung durch Bundespräsident Dr. Rudolf Kirchschläger
Veranstaltungsorte
Am Eisernen Tor
Arbeiterkammersaal Deutschlandsberg, Saal der Handelskammer MZ
Arbeiterkammersaal Deutschlandsberg, Saal der Handelskammer Mürzzuschlag
Dom, Graz
Forum Stadtpark
Forum Stadtpark, Non-Stop-Kino
Freizeitheim Trieben
Fussgängerzone
Färberplatz
Galerie Aduatz Wilhelm-Raabe-Gasse 4
Galerie Alberstraße
Galerie Carneri
Galerie Moser
Gasthof Sandwirt, Mürzzuschlag
Grazer Fetzentheather am Mehlplatz
Grazer Messe, Halle 1
Grazer Stadtgebiet
Hauptplatz
Hauptschule Wies
Haus der Jugend
Joanneum, Ecksaal
Kirche Leoben-Lerchenfeld
Kirchplatz Leoben-Waasen
Konzertsaal Nikolaigasse
Kulturhaus Graz
Kulturheim, Wartberg
Künstlerhaus
Künstlerhausgelände
Landhaushof
Mehlplatz
Minoriten-Galerien Graz
Neue Galerie Graz
Neue Galerie Graz, Künstlerhaus
Palais Saurau
Probebühne
Raiffeisenkasse, Anger
Saal der Musikschule Deutschlandsberg
Saal des Leibnitzer MGV
Saal des Leibnitzer Männdergesangsvereins
Schaufenster in der Innenstadt
Schauspielhaus Graz
Schloss Eggenberg
Stadtmuseum
Stadtmuseum Graz
Steiermärkische Gebietskrankenkasse
Trieben
Universität Graz
Volkshaus Frohnleiten
Volkshaus Kindberg
Volksheim
Werkshalle der VEW Mürzzuschlag
Publikationen

Programmbuch des steirischen herbst 1979: Generalsekretariat des steirischen herbstes, steirischer herbst ’79 (Kunst und Öffentlichkeit) (Graz: Generalsekretariat des steirischen herbstes, 1979)

steirischer herbst, Öffentliche Kunstfigur Karl Neubacher, steirischer herbst ’79 (Graz: 1979)

Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum, trigon 79 - masculin feminin (Graz: 1979)

Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum, Werke der XIV. internationalen Malerwochen in der Steiermark (Graz: 1979)

Forum Stadtpark, Symposion über Fotografie: im Steirischen Herbst ’79 (Graz: Fotogalerie im Forum Stadtpark, 1979)

Forum Stadtpark, 7. Grazer Filmtage, 2. - 6. und 12. - 16. November 1979. Le cinema de Jean-Luc Godard, 1959-1979 (Graz: 1979)

Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum, Franz Motschnig. Plastiken (Graz: 1979)
Retrospektive
Retrospektive