1977

Karl Valentin, Firmling & Co, Gastspiel des Freien Theater München bei open house, Haus der Jugend Graz, 1977, Foto: Archiv steirischer herbst / Philipp

Josef Anton Riedl, Glas-Spiele (1974/77), Konzert, bei musikprotokoll, Schloss Eggenberg, Graz, 1977, Foto: Archiv steirischer herbst / Philipp

Gerhard Roth, Sehnsucht (1977), Theaterstück, mit Petra Fahrnländer und Gerhard Balluch (rechts), Schauspielhaus Graz, 1977, Foto: Archiv steirischer herbst / Philipp

Josef Bauer bei trigon 77 – Der kreative Prozess, Beispiele und Gegenbeispiele, Künstlerhaus Graz, 1977, Foto: Archiv steirischer herbst / Philipp; mit freundlicher Genehmigung des Künstlers

Fedo Ertl bei den VII. Internationalen Malerwochen, Neue Galerie Graz, 1977, Foto: Archiv steirischer herbst / Philipp; © Bildrecht, Wien 2021
Das Plakat zum zehnjährigen Bestehen des steirischen herbst gestaltete wie schon 1971 und in weiteren Jahren Karl Neubacher. Zu sehen ist ein Auge, das in einem untergehaltenen Spiegel reflektiert wird – dessen scharfe Kante lässt jedoch im ersten Augenblick eher an eine ins Auge gerichtete Klinge denken. trigon 77 fand unter dem Titel Der kreative Prozess, Beispiele und Gegenbeispiele im Künstlerhaus Graz statt, unter anderem mit Beteiligung einiger Vertreter der Arte Povera (Giovanni Anselmo, Fabio Mauri, Gilberto Zorio).
Auch das musikprotokoll feierte 1977 sein zehnjähriges Bestehen, unter anderem mit Ur- und Erstaufführungen von Ton de Leeuw, Bernard van Beurden, John Cage und Per Nørgård im Kammermusiksaal und der Uraufführung von Josef Anton Riedls Glas-Spiele auf Schloss Eggenberg. Das zweite und letzte Jazz Live-Festival fand dagegen im Haus der Jugend mit deutlich weniger internationaler Besetzung statt.
Bühnen-Highlights waren Die Muminoper, eine Kinderoper in zwei Akten von Tove Jansson und Ilkka Kuusisto in einer Inszenierung von Karlheinz Drobesch, sowie die Uraufführungen von Otto M. Zykans Symphonie aus der Heilen Welt in der Oper Graz und Gerhard Roths Sehnsucht im Schauspielhaus als Auftragswerke des steirischen herbst.
Programm
animazione kindertheater
animazione Kindertheaterwerkstatt
1-2-3: Wer sich nicht versteckt ist frei
Lehrerfortbildungskurs für Schulspiel
trigonsymposion
theater
literatur
ausstellungen
Stoffwechsel, Fotographisches Dasein, Aufnahmen aus dem Weinviertel (Vorprogramm)
Der König + sein Spiel (Vorprogramm)
Werke der XII. Internationalen Malerwochen (Vorprogramm)
Junge Fotoszene Japan (Vorprogramm)
Bronzeskulpturen und Zeichnungen (Vorprogramm)
Kunstpreis der Stadt Köflach für zeitgenössische Malerei
Hartberger Kunstpreis für Fotografie
Treibhaus. Zeichnungen und Aquarelle
Ausstellung Konzepte, Theorien und Dokumente österreichischer Videoproduktionen
Collagen, Graphiken, Multibles
Ausstellungsbesucher sind Menschen
jazz
Jazz Live-Festival ’77 Radu Malfatti
Jazz Live-Festival ’77 Christmann / Schönenberg - Duo
Jazz Live-Festival ’77 Bobo Stenson
Jazz Live-Festival ’77 Children at play
film
5. Grazer Filmtage 1977 Frauensprache - Männersprache. Männerfilm - Frauenfilm.
jugendcorner
konzert
aktion
Lieder und Texte von Bertolt Brecht
Lieder und Texte von Bertolt Brecht
Ausstellung Lösungen zum Problem behinderter und betagter Menschen
Die Benützbarkeit der Umwelt - eine zentrale Frage des Sozialen Design.
Lassen Sie meine Wörter in Ruhe!
Preisgekrönte Filme der Westdeutschen Kurzfilmtage Oberhausen
Bauen als Selbstverwirklichung & kollektive Erfahrung. Randarchitektur aus den USA
Auserlesene Melodramen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert
Festivaleröffnung
8.10., 11:00
Opernhaus Graz
Eröffnung durch Bundespräsident Dr. Rudolf Kirchschläger
8.10., 16:00
Künstlerhaus
Dreiländerbiennale - Trigon 77 Der kreative Prozeß Eröffnung
Veranstaltungsorte
Aula der Hauptschule, Weiz
Aula der Montanuniversität, Leoben
Aula der Pädagogischen Akademie, Graz-Eggenberg
AVZ, Graz
Congress Graz / Stefaniensaal, Graz
Dom, Graz
Ferdinandeum, Graz
Festhalle Judenburg, Judenburg
Festsaal der Arbeiterkammer, Deutschlandsberg
Festsaal der Arbeiterkammer Deutschlandsberg, Deutschlandsberg
Filmzentrum im Rechbauerkino, Graz
Forum Stadtpark, Graz
Franziskanerkirche, Graz
Freizeitzentrum Trieben, Trieben
Galerie Albertstraße, Graz
Galerie DIDA, Graz
Ganggalerie im Rathaus, Graz
Hauptschule Weiz, Weiz
Haus der Jugend, Graz
Hotel Erzherzog Johann, Graz
Joanneum Ecksaal, Graz
Jugendzentrum Andritz, Graz
Kammermusiksaal (Grazer Kongress), Graz
Kulturhaus Graz, Graz
Künstlerhaus, Graz
Minoriten-Galerien, Graz
Minoritensaal, Graz
Murgalerie Leoben, Leoben
Neue Galerie Graz, Graz
Oper Graz, Graz
Palais Saurau, Graz
Platz vor dem Volkshaus Mürzzuschlag, Mürzzuschlag
Probebühne, Graz
Probebühne (Schauspielhaus), Graz
Raiffeisenkasse St. Peter, Graz
Rechbauerkino, Graz
Saal der Bezirkshauptmannschaft Hartberg, Hartberg
Saal der städtischen Musikschule Hartberg, Hartberg
Saal des Leibnitzer Männergesangsvereins, Leibnitz
Schauspielhaus Graz, Graz
Schloss Eggenberg, Graz
Schülerzentrum, Leoben
Stadtpark Graz, Graz
Studentenhaus, Graz
Universität Graz, Graz
Villa Hartenau, Graz
Volkshaus Kindberg, Kindberg
Volkshaus Knittelfeld, Knittelfeld
Volkshaus Weiz, Weiz
Volksheim, Köflach
Volksschule Andrä, Graz
Volksschule Bruckner, Graz
Volksschule Jägergrund, Graz
Volksschule Lagergasse, Graz
Publikationen

Programmbuch des steirischen herbst 1977: Generalsekretariat des steirischen herbstes, steirischer herbst ’77 (Graz: Generalsekretariat des steirischen herbstes, 1977)

Generalsekretariat des steirischen herbstes, steirischer herbst ’77. 10 Jahre steirischer herbst (Graz: Generalsekretariat des steirischen herbstes, 1977)
→ Hier erhältlich

steirischer herbst Veranstaltungsges.m.b.H., Open House. Haus der Jugend (Graz: 1977)

Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum, trigon 77. Der kreative Prozeß (Graz: 1977)

Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum, trigon 77. Katalog 2. Symposion. Der kreative Prozeß (Graz: 1977)

Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum, Müller Bernhard. Bilder (Graz: 1977)

Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum, trigon 77. Der kreative Prozeß. Beispiele und Gegenbeispiele (Graz: 1977)
Retrospektive
Retrospektive